top of page
_MG_9132.jpg

Ultraschall

Präzision und Sicherheit
bei Unterspritzungen

Was versteht man unter einer ultraschallgestützten Behandlung?

Herkömmliche Injektionstechniken verlassen sich hauptsächlich auf den Tastsinn des/der Behandelnden.

Das birgt gewisse Unsicherheiten, da die anatomischen Strukturen von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind und mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.

Die ultraschallgestützte Methode ist ein Quantensprung in der ästhetischen Medizin. Durch die Live-Bildgebung wird die Behandlung visualisiert, wodurch Komplikationen deutlich reduziert und die Ergebnisse gezielt verbessert werden können.

Ultraschallgestützte Darstellung einer Arterie im Bereich der Kinnpartie. Die genaue Lokalisierung von Arterien ist entscheidend, um Risiken zu minimieren.

Vorteile ultraschallgestützter Behandlungen

  • Höhere Präzision: Ultraschall ermöglicht uns, die Anatomie Ihres Gewebes im Detail zu analysieren und Filler oder Botulinum exakt an die gewünschte Stelle zu platzieren. So erreichen wir Ergebnisse, die natürlicher wirken.

  • Mehr Sicherheit: Das Risiko von Komplikationen, wie beispielsweise dem ungewollten Einspritzen von Material in Blutgefäße, wird durch die Sichtbarkeit der Gefäße stark reduziert.

  • Individuelle Anpassung: Keine zwei Gesichter sind gleich. Mit Ultraschall können wir jede Behandlung auf Ihre persönlichen anatomischen Besonderheiten abstimmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Anwendungen der ultraschallgestützten Technik

  • Filler-Behandlungen: Präzise Platzierung von Hyaluron-Fillern zur Konturierung von Lippen, Wangen und Nasen.

  • Korrektur von Fehlbehandlungen mit Hylase: Fehlplatzierte oder überdosierte Filler können genau lokalisiert und effektiv korrigiert werden.

  • Botox-Injektionen: Genaue Injektionen in die richtigen Muskelgruppen für optimale Ergebnisse ohne Überkorrektur.

Sie haben eine Frage?

Kontaktieren Sie uns, z.B. über WhatsApp.

  • Whatsapp
bottom of page